-
Schwarzkümmelöl und Blutdruck: Was sagt die Wissenschaft?
Bluthochdruck (Hypertonie) gehört weltweit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Viele Menschen suchen neben Medikamenten auch nach natürlichen Möglichkeiten, um ihren Blutdruck zu senken. Ein Mittel, das dabei immer häufiger genannt wird, ist Schwarzkümmelöl. Aber was sagt die Wissenschaft dazu? Kann Schwarzkümmelöl wirklich helfen? In diesem Blog erfährst du alles, was du wissen musst.
Was ist Schwarzkümmelöl?
Schwarzkümmelöl wird aus den Samen der Pflanze Nigella Sativa kaltgepresst. Es ist besonders bekannt für seinen hohen Gehalt an Thymoquinon, einer Substanz mit entzündungshemmenden, antioxidativen und blutdrucksenkenden Eigenschaften.
Wissenschaftliche Studien zu Schwarzkümmelöl und Blutdruck
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Schwarzkümmelöl eine milde blutdrucksenkende Wirkung haben kann. Eine iranische Studie fand heraus, dass die tägliche Einnahme von Schwarzkümmelpulver oder -öl bei Menschen mit leichtem Bluthochdruck sowohl den systolischen (oberer Wert) als auch den diastolischen (unterer Wert) Blutdruck signifikant senkte. Diese Wirkung wird vor allem auf folgende Eigenschaften zurückgeführt:
✔️ Entspannung der Blutgefäße, wodurch der Widerstand sinkt
✔️ Antioxidantien, die oxidativen Stress in den Gefäßwänden reduzieren
✔️ Verbesserung des Cholesterinspiegels, was indirekt auch den Blutdruck positiv beeinflusst
👉 Wichtig: Die Wirkung ist mild und kein Ersatz für Medikamente, kann aber unterstützend wirken.
Wie nimmt man Schwarzkümmelöl gegen Bluthochdruck ein?
In Studien wurden Dosierungen von 500 mg bis 2 g pro Tag verwendet, was ungefähr einem Teelöffel Öl pro Tag entspricht. Du kannst das Öl pur einnehmen oder zum Beispiel mit:
-
Joghurt
-
Smoothies
-
Orangensaft (mindert den scharfen Geschmack)
einnehmen.
⚠️ Hinweis: Wenn du bereits blutdrucksenkende Medikamente einnimmst, sprich vorher mit deinem Arzt.
Erfahrungen von Anwendern
Viele berichten, dass sie sich fitter und stabiler fühlen, wenn sie Schwarzkümmelöl über mehrere Wochen regelmäßig einnehmen. Zudem berichten manche, dass es gegen Müdigkeit hilft, ein häufiges Problem bei Bluthochdruck.
Fazit: Schwarzkümmelöl als Unterstützung bei Bluthochdruck
Schwarzkümmelöl ist kein Wundermittel, kann aber durch folgende Eigenschaften unterstützend wirken:
-
Entspannung der Blutgefäße
-
Reduzierung von oxidativem Stress
-
Verbesserung des Cholesterinspiegels
👉 Für die besten Ergebnisse: Kombiniere Schwarzkümmelöl immer mit einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressmanagement.
Häufige Frage: Kann ich Schwarzkümmelöl zusammen mit meinen Medikamenten einnehmen?
Meistens ja, aber:
✔️ Sprich vorher mit deinem Arzt, vor allem wenn du ACE-Hemmer, Betablocker oder Diuretika (Entwässerungstabletten) nimmst.
✔️ Beginne mit einer kleinen Menge (z.B. ½ Teelöffel pro Tag).
✔️ Beobachte deine Blutdruckwerte regelmäßig.
⚠️ Warum vorsichtig sein bei ACE-Hemmern, Betablockern oder Diuretika?
Diese Medikamente senken bereits deinen Blutdruck. Schwarzkümmelöl kann die Wirkung verstärken, was zu einem zu niedrigen Blutdruck führen kann. Außerdem können natürliche Öle manchmal die Verstoffwechslung von Medikamenten in der Leber beeinflussen. Deshalb immer vorher Rücksprache halten.