-
Häufig gestellte Fragen
Produkt zu Ihrem Angebot hinzugefügt. Gehen Sie auf die Angebotsseite, um Ihr Angebot anzufordern. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Schwarzkümmel
Was ist Schwarzkümmel?
Schwarzkümmel, auch bekannt als Schwarzer Kümmel – Nigella sativa – oder Habba Sawda, ist eine einjährige krautige Pflanze, die im Mittelmeerraum heimisch ist, aber auch in Saudi-Arabien, Nordafrika und Teilen Asiens angebaut wird. Die Samen sind klein, rau und nicht länger als 3 mm und stammen von der Nigella Sativa-Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Oft wird sie mit Foeniculum Vulgare verwechselt. Die Pflanze hat fein geteilte Blätter und hellblaue, violette oder weiße Blüten an den Zweigspitzen. Die unteren Blätter sind klein, die oberen können bis zu 10 cm lang werden. Der Stängel erreicht bis zu einem halben Meter, wenn die Früchte (Samen) reifen. Nigella Sativa vermehrt sich durch Fruchtkapseln mit vielen dreieckigen Samen. Beim Reifen öffnet sich die Kapsel und die Samen verfärben sich schwarz – daher der Name. Je nach Region wird Nigella Sativa auch Schwarzer Kreuzkümmel, Schwarzer Kümmel oder Koriandersamen genannt. Im Englischen ist auch die Bezeichnung „Love in a mist“ gebräuchlich. Schon in der persischen Antike wurde Nigella Sativa wegen seiner besonderen Heilkräfte verwendet, die das Immunsystem stärken und Krankheiten vorbeugen.
Ist Schwarzkümmel ein Medikament?
Wir empfehlen Schwarzkümmel, da er bereits vor 14 Jahrhunderten vom Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) empfohlen wurde: „Verwendet Schwarzkümmel, denn er ist Heilung für jede Krankheit außer dem Tod.“ Dennoch ist jeder Körper unterschiedlich, und nur ein Arzt kann eine richtige Diagnose stellen, insbesondere bei starker Medikation. Zwartzaadolie.nl übernimmt keine Haftung für (falsche) Anwendungen der Produkte. Nigella-Sativa-Produkte sind Nahrungsergänzungsmittel und dürfen Medikamente niemals ersetzen. Bitte konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker bei Krankheiten, Zweifeln oder Medikamenteneinnahme. Unsere Empfehlungen und Blogs dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keinen medizinischen Rat.
Verkauft ihr auch Öl in Kapseln?
Nein, wir verkaufen bewusst kein Öl in Kapseln, obwohl wir regelmäßig Anfragen dazu erhalten. Dafür gibt es mehrere gute Gründe, die alle mit Qualität, Frische, Reinheit und Transparenz zu tun haben.
Viele Menschen greifen der Bequemlichkeit halber zu Kapseln, doch diese haben einige Nachteile, die oft übersehen werden:
1. Weniger frisch
Das Öl in Kapseln wird meist industriell hergestellt und über längere Zeit gelagert und transportiert. Wenn es schließlich beim Verbraucher ankommt, ist es oft schon mehrere Monate alt – insbesondere bei selteneren Ölen wie Schwarzkümmelöl. Frisches Öl in der Flasche kann sofort verwendet werden und behält deutlich mehr seiner Nährstoffe und Wirksamkeit.
2. Qualitätsverlust durch Verarbeitung
Damit Öl überhaupt kapselbar ist, muss es nachbearbeitet werden – was meist auf Kosten der Qualität und Reinheit geht. Frisches Öl wird hingegen kaltgepresst und ungefiltert oder schonend abgefüllt, um die wirksamen Bestandteile bestmöglich zu erhalten.
3. Höherer Verbrauch, schwerer zu schlucken
Eine Kapsel enthält nur eine geringe Menge Öl. Um beispielsweise einen Esslöffel (10 ml) zu erreichen, müssten Sie 20–25 Kapseln einnehmen. Viele Kapseln sind groß und schwer zu schlucken, was sie auf Dauer unpraktisch und teurer macht.
4. Zusatzstoffe und Gelatine-Kapseln
Viele Kapseln enthalten Füllstoffe, Konservierungsmittel oder synthetische Zusätze, die in hochwertigen Ölen aus der Flasche nicht vorkommen. Außerdem bestehen die meisten Kapseln aus tierischer Gelatine – meist vom Schwein oder Rind – und sind damit ungeeignet für Vegetarier, Veganer oder Menschen mit religiösen oder ethischen Einschränkungen. Das wird auf der Verpackung oft nicht deutlich angegeben.
Unsere Entscheidung: Qualität hat Vorrang
Bei zwartzaadolie.nl legen wir größten Wert auf die Reinheit und Wirksamkeit unserer Produkte. Gerade Schwarzkümmelöl ist ein sensibles, kraftvolles Öl – deshalb bieten wir ausschließlich frisch kaltgepresstes Öl in Glas- oder BPA-freien PET-Flaschen an. So wissen unsere Kunden genau, was sie zu sich nehmen – ohne versteckte Zusätze oder Qualitätsverluste.
Fazit: Auch wenn Kapseln auf den ersten Blick praktisch erscheinen, überwiegen ihre Nachteile – weniger Frische, geringere Reinheit, schwieriger Verzehr und möglicherweise unerwünschte Inhaltsstoffe. Deshalb setzen wir bewusst auf hochwertiges, frisches Öl – und nicht auf Kapseln.
Viele Menschen greifen der Bequemlichkeit halber zu Kapseln, doch diese haben einige Nachteile, die oft übersehen werden:
1. Weniger frisch
Das Öl in Kapseln wird meist industriell hergestellt und über längere Zeit gelagert und transportiert. Wenn es schließlich beim Verbraucher ankommt, ist es oft schon mehrere Monate alt – insbesondere bei selteneren Ölen wie Schwarzkümmelöl. Frisches Öl in der Flasche kann sofort verwendet werden und behält deutlich mehr seiner Nährstoffe und Wirksamkeit.
2. Qualitätsverlust durch Verarbeitung
Damit Öl überhaupt kapselbar ist, muss es nachbearbeitet werden – was meist auf Kosten der Qualität und Reinheit geht. Frisches Öl wird hingegen kaltgepresst und ungefiltert oder schonend abgefüllt, um die wirksamen Bestandteile bestmöglich zu erhalten.
3. Höherer Verbrauch, schwerer zu schlucken
Eine Kapsel enthält nur eine geringe Menge Öl. Um beispielsweise einen Esslöffel (10 ml) zu erreichen, müssten Sie 20–25 Kapseln einnehmen. Viele Kapseln sind groß und schwer zu schlucken, was sie auf Dauer unpraktisch und teurer macht.
4. Zusatzstoffe und Gelatine-Kapseln
Viele Kapseln enthalten Füllstoffe, Konservierungsmittel oder synthetische Zusätze, die in hochwertigen Ölen aus der Flasche nicht vorkommen. Außerdem bestehen die meisten Kapseln aus tierischer Gelatine – meist vom Schwein oder Rind – und sind damit ungeeignet für Vegetarier, Veganer oder Menschen mit religiösen oder ethischen Einschränkungen. Das wird auf der Verpackung oft nicht deutlich angegeben.
Unsere Entscheidung: Qualität hat Vorrang
Bei zwartzaadolie.nl legen wir größten Wert auf die Reinheit und Wirksamkeit unserer Produkte. Gerade Schwarzkümmelöl ist ein sensibles, kraftvolles Öl – deshalb bieten wir ausschließlich frisch kaltgepresstes Öl in Glas- oder BPA-freien PET-Flaschen an. So wissen unsere Kunden genau, was sie zu sich nehmen – ohne versteckte Zusätze oder Qualitätsverluste.
Fazit: Auch wenn Kapseln auf den ersten Blick praktisch erscheinen, überwiegen ihre Nachteile – weniger Frische, geringere Reinheit, schwieriger Verzehr und möglicherweise unerwünschte Inhaltsstoffe. Deshalb setzen wir bewusst auf hochwertiges, frisches Öl – und nicht auf Kapseln.
Verkauft ihr auch ultra starkes Öl?
Der Markt für Schwarzkümmelöl ist zunehmend überflutet mit beeindruckenden Marketingaussagen: „extra stark“, „9x stärker“ oder „ultra reines Öl“. Auch wenn dies verlockend klingt, stecken hinter diesen Behauptungen oft mehr Marketingstrategien als Wahrheiten. Als Experten für wirklich frisches und reines Schwarzkümmelöl legen wir Wert auf Transparenz. In diesem Blog erklären wir, warum viele dieser Behauptungen unrealistisch oder irreführend sind und warum Sie sich für ein ehrliches Produkt entscheiden sollten.
Warum nicht immer die beste Qualität?
Einige Anbieter verkaufen sowohl mildes als auch starkes Öl. Das wirft Fragen auf: Warum sollte ein Hersteller überhaupt mildes Öl verkaufen, wenn die Dosierung leicht angepasst werden kann? Wer das Beste für seine Kunden will, verkauft nur Produkte von höchster Qualität. Es ist nicht logisch, minderwertige Samen zu kaufen, Öl daraus zu pressen und dieses als „mild“ anzubieten. Marketingtechnisch jedoch ist es eine clevere Taktik, Kunden auf das teurere Produkt zu lenken, weil es angeblich „die beste Qualität“ bietet – und wer will nicht das Beste?
Reines Öl kann nicht „extra stark“ sein
Viele Anbieter behaupten, ihr Öl sei „extra stark“, während sie gleichzeitig erklären, dass es „100 % rein und unbehandelt“ ist. Das ist widersprüchlich. Um Öl stärker zu machen, muss es bearbeitet werden, beispielsweise durch Extraktions- oder Konzentrationsverfahren. Sobald das Öl bearbeitet wird, ist es nicht mehr rein und natürlich. Wir glauben, dass die Stärke des Schwarzkümmelöls in der natürlichen Balance seiner Bestandteile liegt und dass Bearbeitung die Integrität des Produkts beeinträchtigt.
Keine Kontrolle: Jeder kann alles behaupten
Ein großes Problem in diesem Markt ist der Mangel an Kontrolle. Jeder kann behaupten, dass sein Öl „extra stark“ oder „am reinsten“ ist, ohne dass es eine unabhängige Überprüfung gibt. Oft fehlen Beweise wie Zertifikate oder Testergebnisse, oder es werden veraltete und möglicherweise gefälschte Berichte verwendet, die nichts über die aktuellen Chargen aussagen. Dieses fehlende Maß an Transparenz öffnet Tür und Tor für Täuschungen. Wir setzen auf Offenheit und Ehrlichkeit: Bei uns wissen Sie genau, was Sie bekommen.
Der TQ-Gehalt: Ein irreführendes Marketinginstrument
Thymochinon (TQ), einer der aktiven Bestandteile im Schwarzkümmelöl, wird oft als Qualitätsmerkmal angepriesen. Was viele Verbraucher nicht wissen, ist, dass der TQ-Gehalt schnell variieren kann, abhängig davon, wie das Öl gepresst, gelagert oder transportiert wird. Eine Momentaufnahme aus einem Labor sagt daher wenig über die tatsächliche Qualität aus. Zudem ist es teuer, jede Charge zu testen, und zuverlässige Labore befinden sich hauptsächlich in den USA. Dies führt zu hohen Kosten und langen Durchlaufzeiten, wodurch das Öl nicht mehr frisch ist. Wir konzentrieren uns auf Frische und Reinheit, statt auf irreführende Behauptungen.
Frische ist entscheidend
Die Qualität des Schwarzkümmelöls wird nicht nur durch den TQ-Gehalt bestimmt, sondern durch die Frische und das Gleichgewicht aller natürlichen Stoffe. Je länger das Öl gelagert wird, desto mehr verliert es an Qualität. Ein gutes Beispiel dafür sind Kapseln, die in großen Mengen produziert und anschließend monatelang gelagert werden. Aus diesem Grund bieten wir keine Kapseln an, da dies die Qualität beeinträchtigt. Bei uns erhalten Sie immer frisch gepresstes Öl, ohne unnötige Zwischenschritte oder lange Lagerzeiten. Das garantiert ein optimales Produkt.
Aufklärung statt Täuschung
Anstatt Kunden mit großen Versprechungen zu locken, konzentrieren wir uns auf Aufklärung und Ehrlichkeit. Wir erklären gerne, wie unser Produkt hergestellt wird, woher es stammt und warum Frische und Qualität so wichtig sind. So können Sie sicher sein, ein vertrauenswürdiges Produkt zu kaufen, ohne von Marketing-Hypes in die Irre geführt zu werden.
Fazit
Lassen Sie sich nicht von Aussagen wie „9x stärker“ oder „ultra stark“ täuschen. Die Stärke des Schwarzkümmelöls liegt nicht in Marketing-Slogans, sondern in der natürlichen Balance und Frische des Produkts. Bei uns erhalten Sie immer ein ehrliches und reines Produkt, handwerklich gepresst und ohne Schnickschnack geliefert.
Warum nicht immer die beste Qualität?
Einige Anbieter verkaufen sowohl mildes als auch starkes Öl. Das wirft Fragen auf: Warum sollte ein Hersteller überhaupt mildes Öl verkaufen, wenn die Dosierung leicht angepasst werden kann? Wer das Beste für seine Kunden will, verkauft nur Produkte von höchster Qualität. Es ist nicht logisch, minderwertige Samen zu kaufen, Öl daraus zu pressen und dieses als „mild“ anzubieten. Marketingtechnisch jedoch ist es eine clevere Taktik, Kunden auf das teurere Produkt zu lenken, weil es angeblich „die beste Qualität“ bietet – und wer will nicht das Beste?
Reines Öl kann nicht „extra stark“ sein
Viele Anbieter behaupten, ihr Öl sei „extra stark“, während sie gleichzeitig erklären, dass es „100 % rein und unbehandelt“ ist. Das ist widersprüchlich. Um Öl stärker zu machen, muss es bearbeitet werden, beispielsweise durch Extraktions- oder Konzentrationsverfahren. Sobald das Öl bearbeitet wird, ist es nicht mehr rein und natürlich. Wir glauben, dass die Stärke des Schwarzkümmelöls in der natürlichen Balance seiner Bestandteile liegt und dass Bearbeitung die Integrität des Produkts beeinträchtigt.
Keine Kontrolle: Jeder kann alles behaupten
Ein großes Problem in diesem Markt ist der Mangel an Kontrolle. Jeder kann behaupten, dass sein Öl „extra stark“ oder „am reinsten“ ist, ohne dass es eine unabhängige Überprüfung gibt. Oft fehlen Beweise wie Zertifikate oder Testergebnisse, oder es werden veraltete und möglicherweise gefälschte Berichte verwendet, die nichts über die aktuellen Chargen aussagen. Dieses fehlende Maß an Transparenz öffnet Tür und Tor für Täuschungen. Wir setzen auf Offenheit und Ehrlichkeit: Bei uns wissen Sie genau, was Sie bekommen.
Der TQ-Gehalt: Ein irreführendes Marketinginstrument
Thymochinon (TQ), einer der aktiven Bestandteile im Schwarzkümmelöl, wird oft als Qualitätsmerkmal angepriesen. Was viele Verbraucher nicht wissen, ist, dass der TQ-Gehalt schnell variieren kann, abhängig davon, wie das Öl gepresst, gelagert oder transportiert wird. Eine Momentaufnahme aus einem Labor sagt daher wenig über die tatsächliche Qualität aus. Zudem ist es teuer, jede Charge zu testen, und zuverlässige Labore befinden sich hauptsächlich in den USA. Dies führt zu hohen Kosten und langen Durchlaufzeiten, wodurch das Öl nicht mehr frisch ist. Wir konzentrieren uns auf Frische und Reinheit, statt auf irreführende Behauptungen.
Frische ist entscheidend
Die Qualität des Schwarzkümmelöls wird nicht nur durch den TQ-Gehalt bestimmt, sondern durch die Frische und das Gleichgewicht aller natürlichen Stoffe. Je länger das Öl gelagert wird, desto mehr verliert es an Qualität. Ein gutes Beispiel dafür sind Kapseln, die in großen Mengen produziert und anschließend monatelang gelagert werden. Aus diesem Grund bieten wir keine Kapseln an, da dies die Qualität beeinträchtigt. Bei uns erhalten Sie immer frisch gepresstes Öl, ohne unnötige Zwischenschritte oder lange Lagerzeiten. Das garantiert ein optimales Produkt.
Aufklärung statt Täuschung
Anstatt Kunden mit großen Versprechungen zu locken, konzentrieren wir uns auf Aufklärung und Ehrlichkeit. Wir erklären gerne, wie unser Produkt hergestellt wird, woher es stammt und warum Frische und Qualität so wichtig sind. So können Sie sicher sein, ein vertrauenswürdiges Produkt zu kaufen, ohne von Marketing-Hypes in die Irre geführt zu werden.
Fazit
Lassen Sie sich nicht von Aussagen wie „9x stärker“ oder „ultra stark“ täuschen. Die Stärke des Schwarzkümmelöls liegt nicht in Marketing-Slogans, sondern in der natürlichen Balance und Frische des Produkts. Bei uns erhalten Sie immer ein ehrliches und reines Produkt, handwerklich gepresst und ohne Schnickschnack geliefert.
Woraus besteht Schwarzkümmelöl?
Schwarzkümmelöl ist reich an mehrfach und einfach ungesättigten Fettsäuren wie Linolsäure (Omega-6) und Ölsäure (Omega-9). Zudem enthält es ätherische Öle (darunter Thymochinon), die Vitamine B1, B2, B3, Folsäure, sowie Kalzium, Eisen, Kupfer, Zink und Phosphor. Außerdem steckt es voller Antioxidantien und anderer aktiver Bestandteile.
Was sagt der Islam über Schwarzkümmel?
سمع أبو هريرة رضي الله عنه رسول الله صلى الله عليه وسلم يقول: (فِي الْحَبَّةِ السَّوْدَاءِ شِفَاءٌ مِنْ كُلِّ دَاءٍ إِلا السَّام) قَالَ ابْنُ شِهَابٍ: وَالسَّامُ الْمَوْتُ، وَالْحَبَّةُ السَّوْدَاءُ الشُّونِيزُ)
Abu Hurairah berichtete, dass er den Propheten (Friede sei mit ihm) sagen hörte: „In diesem Schwarzkümmel liegt Heilung für jede Krankheit außer As-Saam.“ Ibn Schihab sagte: „As-Saam ist der Tod, und Schwarzkümmel ist Ashawaniez (der persische Name für Nigella-Samen).“ Diese Überlieferung wurde von Imam Buchari überliefert.
Abu Hurairah berichtete, dass er den Propheten (Friede sei mit ihm) sagen hörte: „In diesem Schwarzkümmel liegt Heilung für jede Krankheit außer As-Saam.“ Ibn Schihab sagte: „As-Saam ist der Tod, und Schwarzkümmel ist Ashawaniez (der persische Name für Nigella-Samen).“ Diese Überlieferung wurde von Imam Buchari überliefert.
Was sagt die Wissenschaft über Schwarzkümmel?
Seit 1959 wurden unzählige Studien zu den Wirkungen von Schwarzkümmel durchgeführt. Dazu gehören Studien von international führenden Universitäten und Artikel in verschiedenen wissenschaftlichen Zeitschriften, die die erstaunlichen Ergebnisse veröffentlichten. 1960 untersuchten ägyptische Wissenschaftler, ob Nigellin für die Wirkung von Schwarzkümmel gegen Bronchitis verantwortlich ist. Deutsche Wissenschaftler erforschten seine antibakterielle und pilzhemmende Wirkung. Forscher am Immuno-Biological Laboratory untersuchten Nigella Sativa im Zusammenhang mit der Produktion von Knochenmark, Zellen und Interferon und ob Schwarzkümmel normale Zellen vor Viren und Tumorzellen schützt. Forscher in den USA verfassten den weltweit ersten Bericht über die Anti-Tumor-Wirkung von Schwarzkümmel, bekannt als Study of the effects of Nigella Sativa on humans.
Gebrauch
Wie verwende ich Schwarzkümmel?
Für die normale tägliche Einnahme empfehlen wir:
1 bis maximal 2 kleine Teelöffel Öl pro Tag, oder
zwischen 3 und 5 Gramm rohen Schwarzkümmel pro Tag.
Innerliche Anwendung:
Das Öl oder die Samen können mit einem kalten Getränk wie Orangensaft oder Joghurt gemischt werden.
Achtung: nicht mit kochenden Getränken mischen (über ~40°C), da hohe Temperaturen die Wirkstoffe beeinträchtigen können.
Die Samen können auch mit warmen oder kalten Speisen gemischt oder als Gewürz in Gemüse- oder Fleischgerichten verwendet werden.
Äußerliche Anwendung:
Das Öl kann bei trockener Haut, Ekzemen, Arthritis, Psoriasis und Schuppen auf der Kopfhaut aufgetragen werden. Außerdem eignet es sich hervorragend als Massageöl oder beruhigendes Badöl.
Für die äußere Anwendung gibt es keine feste Dosierung – die Haut zeigt an, wann sie gesättigt ist.
Wichtig:
Vor Gebrauch gut schütteln, damit sich das Sediment mit dem Öl vermischt. Wenn man nicht gut schüttelt, bleibt am Ende Sediment übrig. Dieses kann mit neuer Öl vermischt und bei der nächsten Flasche besser geschüttelt werden.
1 bis maximal 2 kleine Teelöffel Öl pro Tag, oder
zwischen 3 und 5 Gramm rohen Schwarzkümmel pro Tag.
Innerliche Anwendung:
Das Öl oder die Samen können mit einem kalten Getränk wie Orangensaft oder Joghurt gemischt werden.
Achtung: nicht mit kochenden Getränken mischen (über ~40°C), da hohe Temperaturen die Wirkstoffe beeinträchtigen können.
Die Samen können auch mit warmen oder kalten Speisen gemischt oder als Gewürz in Gemüse- oder Fleischgerichten verwendet werden.
Äußerliche Anwendung:
Das Öl kann bei trockener Haut, Ekzemen, Arthritis, Psoriasis und Schuppen auf der Kopfhaut aufgetragen werden. Außerdem eignet es sich hervorragend als Massageöl oder beruhigendes Badöl.
Für die äußere Anwendung gibt es keine feste Dosierung – die Haut zeigt an, wann sie gesättigt ist.
Wichtig:
Vor Gebrauch gut schütteln, damit sich das Sediment mit dem Öl vermischt. Wenn man nicht gut schüttelt, bleibt am Ende Sediment übrig. Dieses kann mit neuer Öl vermischt und bei der nächsten Flasche besser geschüttelt werden.
Wie verwende ich Leinöl?
Vor Gebrauch gut schütteln, um das Sediment (Leinsamenpartikel) mit dem Öl zu vermischen.
Vor Luft und Sonnenlicht schützen.
Aufbewahrung: gut verschlossen an einem dunklen, kühlen Ort, am besten im Kühlschrank.
Verwendungstipp:
Zum Frühstück hinzufügen, z.B. in Quark oder Joghurt, eventuell mit (gemahlenen) Nüssen und Ahornsirup nach Geschmack.
Dosierung:
ab 45 kg: ½ bis 1 Esslöffel
ab 70 kg: 1 bis 2 Esslöffel
Vor Luft und Sonnenlicht schützen.
Aufbewahrung: gut verschlossen an einem dunklen, kühlen Ort, am besten im Kühlschrank.
Verwendungstipp:
Zum Frühstück hinzufügen, z.B. in Quark oder Joghurt, eventuell mit (gemahlenen) Nüssen und Ahornsirup nach Geschmack.
Dosierung:
ab 45 kg: ½ bis 1 Esslöffel
ab 70 kg: 1 bis 2 Esslöffel
Wie verwende ich Chiasamenöl?
Äußerliche Anwendung:
Aufgrund seines außergewöhnlich hohen Gehalts an Alpha-Linolensäure ist Chiasamenöl ideal für Naturkosmetik. Es hilft, Feuchtigkeit in Haut und Haar zu bewahren und schützt vor dem Austrocknen. Außerdem entfernt es abgestorbene Hautzellen, hilft Falten und vergrößerte Poren zu reduzieren, unterstützt die Zellerneuerung und verlangsamt so den Alterungsprozess.
Ideal für empfindliche, trockene, schuppige Haut und Haare (Schuppen), einzeln oder in Kombination mit anderen Pflanzenölen.
Innerliche Anwendung:
Wegen des hohen Preises weniger verbreitet, jedoch eine hervorragende pflanzliche Quelle für Alpha-Linolensäure, EPA und DHA. DHA kommt sonst nur in Fischöl oder Algen vor.
Ein Teelöffel Chiasamenöl pro Tag deckt bereits den täglichen Bedarf an diesen wichtigen ungesättigten Fettsäuren.
Aufgrund seines außergewöhnlich hohen Gehalts an Alpha-Linolensäure ist Chiasamenöl ideal für Naturkosmetik. Es hilft, Feuchtigkeit in Haut und Haar zu bewahren und schützt vor dem Austrocknen. Außerdem entfernt es abgestorbene Hautzellen, hilft Falten und vergrößerte Poren zu reduzieren, unterstützt die Zellerneuerung und verlangsamt so den Alterungsprozess.
Ideal für empfindliche, trockene, schuppige Haut und Haare (Schuppen), einzeln oder in Kombination mit anderen Pflanzenölen.
Innerliche Anwendung:
Wegen des hohen Preises weniger verbreitet, jedoch eine hervorragende pflanzliche Quelle für Alpha-Linolensäure, EPA und DHA. DHA kommt sonst nur in Fischöl oder Algen vor.
Ein Teelöffel Chiasamenöl pro Tag deckt bereits den täglichen Bedarf an diesen wichtigen ungesättigten Fettsäuren.
Wie lange ist das Öl haltbar?
Für Schwarzkümmelöl und Chiaöl wird im Allgemeinen ein Haltbarkeitsdatum von zwei Jahren angegeben. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Öl nach zwei Jahren unbrauchbar wird. Das Öl bleibt verwendbar, verliert aber nach zwei Jahren nach und nach seine gesunden Eigenschaften. Das von uns verkaufte Öl wird frisch gepresst. Dadurch kannst du das Öl zwei Jahre lang lagern und sicher konsumieren. Zur Sicherheit findest du das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Rückseite der Flasche. Wir empfehlen, das Öl an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur aufzubewahren. Achte darauf, dass die Temperaturschwankungen nicht zu groß sind. Dies kann beispielsweise in der Nähe eines Ofens der Fall sein. Für Leinöl beträgt die Haltbarkeit mindestens 3 Monate. Das bedeutet nicht, dass das Öl danach nicht mehr verwendet werden kann! Andere Marken geben für Leinöl eine Haltbarkeit von 1 bis 2 Jahren an. Leinöl ist jedoch sehr empfindlich und sollte möglichst kühl aufbewahrt werden (im Kühlschrank). Sobald das Öl nicht mehr gut ist, merkt man dies deutlich am Geschmack! Der Grund für die kurze Haltbarkeit des Öls liegt darin, dass wir keinerlei E-Nummern hinzufügen und das Öl so rein lassen, wie es gedacht ist.
Kann ich während der Schwangerschaft/Stillzeit Schwarzkümmelöl verwenden?
Leider wurde bisher wenig Forschung dazu betrieben. Es wird hier und da erwähnt, dass es während der Schwangerschaft tatsächlich nicht gut ist. Dies kann jedoch nicht mit Beweisen und Studien untermauert werden. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Schwarzkümmelöl während der Schwangerschaft verwendet wird. Es ist daher ratsam, dies mit der Hebamme zu besprechen. Auch zur Verwendung des Öls während der Stillzeit gibt es kaum bis keine Forschung. Schwarzkümmelöl soll die Milchproduktion steigern. Dafür gibt es jedoch ebenfalls keinen Nachweis oder Studien. Da Schwangerschaft und Stillzeit kritische Phasen im Leben des Embryos/Babys sind, bleibt unser Rat, stets deine Hebamme oder Gynäkologin vor der Anwendung zu konsultieren.
Gibt es Nebenwirkungen?
Schwarzkümmel ist ein sicheres und wirksames Kraut, das von fast jedem verwendet werden kann. Es treten keine Beschwerden oder Nebenwirkungen auf, wenn die Dosierung richtig angepasst ist. Die Vorteile zeigen sich bei regelmäßiger Anwendung mittelfristig bis langfristig (3-6 Monate).
Warum brennt/kribbelt Schwarzkümmelöl in meinem Hals?
Es stimmt tatsächlich, dass das Öl im Hals brennt/kribbelt. Dies ist auch eine der Möglichkeiten, die Reinheit und Frische dieser Ölsorte zu überprüfen. Das brennende oder kribbelnde Gefühl kann je nach Zustand des Halses (trocken – feucht) recht stark sein, was wiederum mit dem Zeitpunkt der Einnahme zusammenhängt. Es ist also etwas Normales, das von Mal zu Mal variieren kann und mit der Zeit nachlässt. Falls du das unangenehm findest, raten wir, mehrmals kleinere Mengen einzunehmen, bis die Menge einem Teelöffel entspricht. Du kannst deinen Hals auch vorher mit einer Flüssigkeit befeuchten, indem du einfach einen Schluck nimmst. Außerdem kannst du das Öl mit Fruchtsaft mischen. So schmeckst du es kaum. Achte darauf, es nicht mit Flüssigkeiten über 40 Grad zu mischen. Dadurch werden die guten Nährstoffe und Bestandteile im Öl beschädigt und je nach Hitze völlig zerstört. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen! Neuere Forschungen zeigen sogar, dass dieses brennende Gefühl (das auch bei frisch gepresstem Olivenöl auftritt) entzündungshemmende und schmerzlindernde Vorteile hat.
Warum schmeckt mein Öl anders als bei der vorherigen Bestellung?
Wir kaufen die Samen aus verschiedenen Regionen. Schwarzkümmel aus Syrien ist beispielsweise meist weniger scharf als Schwarzkümmel aus Indien. Es kann also zu Geschmacksunterschieden kommen, so wie bei Orangen oder Olivenöl aus verschiedenen Ländern und Klimazonen. Viele Produzenten von Schwarzkümmelöl fügen Zusätze hinzu, um einen gleichbleibenden Geschmack zu garantieren. Wir tun dies bewusst nicht und verwenden keine E-Nummern, um den Geschmack verschiedener Schwarzkümmel-Ernten anzugleichen. Es handelt sich um ein Naturprodukt, bei dem es normal ist, dass der Geschmack schwankt, und das möchten wir auch so belassen. Außerdem ist unser Öl frisch, ohne jegliche Zusätze und 100 % rein.
Sollte das Öl schwarz oder goldfarben sein?
Nigellaöl ist goldgelb. Unverarbeitetes und reines Öl wie unseres enthält jedoch auch winzige Schwarzkümmelteilchen, die beim Pressen mitkommen und das Öl schwarz erscheinen lassen. Die Menge hängt stark vom Samen ab und variiert je nach Ernte. Auch die Temperatur kann eine Rolle spielen. Wenn die Flasche längere Zeit nicht geschüttelt wird, wird es sehr kompakt und lässt sich kaum lösen, sodass es fast nicht sichtbar ist. Außerdem beeinflusst die Temperatur die Geschwindigkeit des Absetzens und die Dicke des Öls. Je kälter das Öl gelagert wird, desto dickflüssiger wird es. Wenn du die Flasche vor der Verwendung immer schüttelst (und sie nicht zu lange stehen lässt), bleibt nichts zurück und das Öl wirkt schwarz. Wenn du nicht schüttelst, bleibt etwas Sediment zurück (das du z.B. mit Honig mischen kannst) und das Öl ist goldfarben.
Bestellen
Passt meine Bestellung durch den Briefkasten?
Bestellungen mit einem Gesamtmaximum der folgenden Punkte werden als Briefkastensendung verschickt:
Niederlande
6 Fläschchen à 100 ml oder
600 Gramm Samen oder
eine Mischung aus beidem (z.B. 200 ml + 400 g Samen)
Andere Länder
Immer als Paket
Wenn maximal das oben Genannte bestellt wird, passt es durch den standardmäßig gesetzlich zugelassenen Briefkasten, den fast jeder in den Niederlanden hat. Bei größeren Bestellungen wird es automatisch ein Paket.
Unsere Verpackungen basieren auf den gesetzlichen Mindestmaßen eines Briefkastens, wie sie im Gesetz festgelegt und mit PostNL vereinbart sind. Diese Mindestmaße des Briefkastenschlitzes betragen mindestens 265 mm Länge und 32 mm Breite.
Achtung: Verengungen, Zugluftdichtungen, Gummistreifen, Klappen mit Federmechanismus und Briefkastenbürsten können den Schlitz verengen, sodass das Paket eventuell nicht mehr passt. Hat dein Briefkasten kleinere Maße, was sehr selten vorkommt, wird der Zusteller klingeln, um die Bestellung persönlich zu übergeben.
Niederlande
6 Fläschchen à 100 ml oder
600 Gramm Samen oder
eine Mischung aus beidem (z.B. 200 ml + 400 g Samen)
Andere Länder
Immer als Paket
Wenn maximal das oben Genannte bestellt wird, passt es durch den standardmäßig gesetzlich zugelassenen Briefkasten, den fast jeder in den Niederlanden hat. Bei größeren Bestellungen wird es automatisch ein Paket.
Unsere Verpackungen basieren auf den gesetzlichen Mindestmaßen eines Briefkastens, wie sie im Gesetz festgelegt und mit PostNL vereinbart sind. Diese Mindestmaße des Briefkastenschlitzes betragen mindestens 265 mm Länge und 32 mm Breite.
Achtung: Verengungen, Zugluftdichtungen, Gummistreifen, Klappen mit Federmechanismus und Briefkastenbürsten können den Schlitz verengen, sodass das Paket eventuell nicht mehr passt. Hat dein Briefkasten kleinere Maße, was sehr selten vorkommt, wird der Zusteller klingeln, um die Bestellung persönlich zu übergeben.
PostNL sagt, die Bestellung wurde zugestellt, aber ich habe nichts erhalten?
Manchmal kommt es zu Verzögerungen, z.B. durch Sortierfehler oder in stark frequentierten Zeiten (wie an Feiertagen). Die Track & Trace zeigt dann häufig falsche Informationen an. Oft wird die Sendung bereits im Depot gescannt, da nur wenige Zusteller ein Scan-Gerät dabei haben. Meistens wird die Bestellung innerhalb weniger Tage nachgeliefert und kann somit jederzeit ankommen.
Sollte sie 7 Tage nach dem letzten Scan nicht eingetroffen sein, kontaktiere mich bitte. Dann kann ich eine Untersuchung starten und vorsorglich eine neue Sendung losschicken. Ich bleibe in jedem Fall verantwortlich, bis du deine Bestellung erhalten hast und zufrieden bist.
Sollte sie 7 Tage nach dem letzten Scan nicht eingetroffen sein, kontaktiere mich bitte. Dann kann ich eine Untersuchung starten und vorsorglich eine neue Sendung losschicken. Ich bleibe in jedem Fall verantwortlich, bis du deine Bestellung erhalten hast und zufrieden bist.
Kann ich auch aus dem Ausland bestellen?
Wir liefern auch nach Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Dänemark und Österreich! Andere Länder sind auf Anfrage ebenfalls möglich. Bitte erkundigen Sie sich per E-Mail oder WhatsApp nach den Versandkosten.
Welche Flasche erhalte ich?
Wir verwenden speziell für uns entwickelte Flaschen. Diese Flaschen sind bernsteinfarben (braun). Es handelt sich um spezielle Flaschen (auch Apothekenflaschen genannt), die Sonnenlicht abhalten. Dadurch bleibt das Öl länger in hervorragendem Zustand! Für Literflaschen verwenden wir bernsteinfarbene Literflaschen. Diese werden mit dem regulären Paketdienst verschickt. Dafür musst du zuhause sein, um das Paket entgegenzunehmen. In unseren PET-Flaschen wurde vom Hersteller KEIN BPA hinzugefügt. Eine Erklärung des Herstellers kann bei Bedarf per E-Mail angefordert werden.
Kann ich auch Glasfläschchen bekommen?
Ja, das ist möglich! Es handelt sich dabei um bernsteinfarbene Glasfläschchen mit 100 ml. Die zusätzlichen Kosten betragen €1 pro 100 ml und €2,95 Versandkosten pro Bestellung. Diese Bestellungen sind maßgefertigt und können per E-Mail oder WhatsApp aufgegeben werden.
Ist in den Flaschen BPA enthalten?
In unsere PET-Flaschen wurde vom Hersteller kein BPA hinzugefügt. Eine Erklärung des Herstellers kann bei Bedarf per E-Mail angefordert werden.
Warum bietet ihr keine Zahlung auf Rechnung an?
Wir bieten keine Zahlung auf Rechnung (mehr) an. Der Grund dafür ist, dass wir keine Verantwortung dafür übernehmen möchten, wenn Kunden aufgrund einer relativ geringen Zahlungsschuld mit Mahn- und Inkassokosten oder gar Gerichtsvollziehern konfrontiert werden. Auch wenn wir darauf keinen Einfluss haben, fühlen wir uns dafür verantwortlich. Der Betrag erhöht sich dabei erheblich zugunsten einer dritten Partei, was wir moralisch verwerflich finden. Aus einem kleinen Problem können so immer größere Schulden entstehen. Zahlung auf Rechnung ist eine gute Lösung für Menschen, die pünktlich zahlen, aber eine Katastrophe für Menschen, die ihre Finanzen nicht im Griff haben. Daher nehmen wir einen etwas geringeren Umsatz in Kauf, mit dem Gedanken, nicht zur Inkassowelt beizutragen.